Skip to content

Über uns

Enstehung

Der Chor "Da Capo Bensheim" wurde im Jahr 2002 gegründet. Viele der Sängerinnen und Sänger haben schon in ihrer Schulzeit im Jugendchor am Alten Kurfürstlichen Gymnasium in Bensheim gesungen; daher der Name "Da Capo".

Mit weiteren Sänger/innen aus dem Raum Bergstraße hat sich mittlerweile eine etwa 30-köpfigen Chorgemeinschaft zusammengefunden. Die Sänger/innen widmen sich einem vielseitigen Repertoire. Es reicht von traditioneller a-cappella Literatur über Gospels bis hin zu Pop-Arrangements.

Da Capo wurde seit seiner Gründung viele Jahre von Sabine Wulf geleitet, die auch dem Jugendchor vorsteht. Im Jahr 2017 lag die musikalische Leitung dann bei Constanze van Deyk und Ramona Schmöker. In den Jahren 2018 und 2019 wechselten sich Martin Bernasconi und Constanze van Deyk beim Dirigat ab, seit Januar 2020 hat nun Constanze van Deyk die alleinige musikalische Leitung von Da Capo inne.

Bilder

Chor Bild 1
Chor Constanze Chor Bild 2

Bilder von unserer Chorreise nach Bürserberg in Vorarlberg 2016 gibt es hier.

Unsere CD - more than words

2009 ist unsere CD mit dem Titel "more than words" erschienen. Die Aufnahmen entstanden als Mitschnitt des Sommerkonzertes in der Christuskirche Heppenheim im Jahr 2008 und wurden ergänzt durch einige Nachaufnahmen. Die CD enthält im Großen und Ganzen das Repertoire, das den Chor bekannt gemacht hat: Klangvolle klassische Chorstücke, etwa von Mendelssohn-Bartholdy und Rheinberger, bekannte Spiritual-Kompositionen ("I go to the rock"; "I am his child"; "When The Saints Go Marchin' In") sowie mitreißende Gospelsätze ("African Psalm", "A Festive Gloria"), Popsongs ("Your song") und viele andere. Die CD ist für 10 Euro erhältlich im Sekretariat des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums in Bensheim und bei den Chormitgliedern.

CD-Ansicht mit Hörproben

Presse

Internationales Singer-Songwriter Konzert 03.07.2025

"Lieder von Liebe, Verlust und Hoffnung in Schwanheim"
Bild Musiker © 2025 Thomas Zelinger
Der Chor "Da Capo" hatte zu einem ganz besonderen Konzert in die Schwanheimer Kirche eingeladen. Angekündigt wurde die Veranstaltung unter dem Motto "Internationales Singer-Songwriter Konzert" unter der Leitung von Constanze van Deyk, zusammen mit dem Streichquartett und den Solisten Caroline Cotter und Dominic van Deyk. ... Die Songs erzählen Geschichten vom Leben - von Liebe, Reisen, Verlust und Hoffnung. ... "Read between the lines", in dem es um die bedingungslose, positive Einstellung zum Leben geht, mit dem Wissen, dass jede Lebensphase richtig, jeder Moment lebenswert ist und sagt, dass Veränderung etwas Positives haben. ... Zum Abschluss des Konzerts performten sämtliche Musiker mit „What a wonderful World“. Hier stimmte auch das Publikum gerne mit ein. Chor und Streichquartett bekamen von den Gästen großen Applaus und ohne Zugabe ließ man sie nicht gehen. ...
(Christa Flasche, Bergsträßer Anzeiger 07.07.2025)

Bach und Bike am Pfingstmontag 2025

Musikalische Klänge bei "Bach und Bike" in Sankt Michael Hambach Bereits zum dritten Mal in Folge beteiligte sich unser Chor an der beliebten Veranstaltungsreihe "Bach und Bike". In diesem Jahr fand das musikalische Ereignis in der eindrucksvollen Pfarr- und Wallfahrtskirche Sankt Michael im Heppenheimer Stadtteil Hambach statt. Die Besucherinnen und Besucher durften sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen: Gemeinsam mit Gregor Knop an der Orgel gestalteten wir den musikalischen Rahmen des Nachmittags, wobei sich Orgel- und Chorbeiträge gekonnt abwechselten. Die besondere Atmosphäre der historischen Kirche verlieh dem Konzert einen festlichen Rahmen und sorgte für begeisterte Rückmeldungen aus dem Publikum.

Bild Chor Bild Gregor Knop © 2025 Martin Stolle

Adventsmusik bei Kerzenschein am 15.12.2024

"Prachtvolles Jubiläum eines Klassikers"

"Bei der 20. Auflage des Klassikers "Adventsmusik bei Kerzenschein" durften sich die Besucher in der ausverkauften Stadtkirche Sankt Georg über eine verítable Jubiläumsbesetzung freuen, welche neben den beteiligten fünf Vokalensembles erstmals auch das Collegium Musicum Bergstraße einschloss. ... Erfrischend klangschön übernahmen danach Constanze van Deyk und ihr Chor Da Capo: Das vor allem aus AKG-Ehemaligen bestehende Ensemble landete mit Charles Woods A-cappella-Schmankerl "Ding Dong! Merrily on high" sowie den orchestral intensivierten Repertoirehits "Christmas Lullaby" von John Rutter und "Ecce novum" von Ola Gjeilo drei echte Volltreffer. ... Mehr Jubiläumsstimmung ging beim Bensheimer Chorklassiker nun wirklich nicht." (Klaus Roß, Bergsträßer Anzeiger)

Bach und Bike am Pfingstmontag 2024

"Bach und Bike als Publikumsmagnet"

"Pfingsklassiker mit Rekorbeteiligung ... Fein beseelte Vokalmusik folgte in der evangelischen Kirche Schwanheim: Der von Constanze van Deyk geleitete Chor Da Capo (Bensheim) unterstrich mit Jakob Arcadelt Renaissance-Juwel 'Ave Maria', Brahms' Volkslied-Arrangement 'Da unten im Tale' WoO 35/5, Waldemar Ahlens schwedischem Repertoire-Hit 'Sommarpsalm' (1933) und Mendelssohns orgelbegleiteter Choralkantate 'Verleih uns Frieden' WoO 5 (1831) seine beachtlichen Qualitäten. ..." (Klaus Roß, Bergsträßer Anzeiger, 23.05.2024)

Adventsmusik bei Kerzenschein am 10.12.2023

"Fünf Ensembles mit schönster Vielfalt in Bensheim"

"Denkbar international präsentierte sich danach der von Constanze van Deyk inspirierend geleitete AKG-Absolventenchor Da Capo mit stimmungsvollen Sätzen des belgischen Renaissance-Vertreters Jakob Arcadelt ("Ave Maria"), des litauischen Chormeisters Vytautas Miskinis ("Cantate Domino" von 1997), des schwedischen Kirchenmusikers Otto Olsson ("Advent" opus 33/1 von 1916) und des US-Amerikaners Paul Manz ("E'en so Lord Jesus, quickly come" von 1953). Alle Wiedergaben erfreuten durch charakteristische Frische und Sorgfalt." (Klaus Roß, Bergsträßer Anzeiger, 13.12.2023)

Adventsmusik bei Kerzenschein am 11.12.2022

"Klangkultur und Ausdruckswärme"

"Max Regers klassisch schönes Spätwerk ‚Unser lieben Frauen Traum‘opus 138/4, Javier Bustos ínnig schwelgende ‚Ave Maria‘-Version und Ola Gjeilos herausragend delikate ‚Ubi caritas‘-Vertonung (1999) folgten in sensibel nuancierten Interpretationen des von Constanze van Deyk angeführten Chores Da Capo. Klangkultur und Ausdruckswärme fanden bei dem vor allem aus ehemaligen AKG-Schülern bestehenden Ensemble sehr überzeugend zusammen." (Klaus Roß, Bergsträßer Anzeiger, 14.12.2022)

Ukraine-Benefizkonzert 2022

"Ein Konzert, das unter die Haut ging"

"Mit einem besinnlichen Programm aus verschiedenen Epochen, mit einem Lied aus dem Dreißigjährigen Krieg ("Es geht eine dunkle Wolke herein") und Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, dem englischen Chor- und Kirchenmusiker John Rutter, dem Komponisten und Dirigenten Ralph Vaughan Williams, dem französischen Meister Gabriel Fauré, dem Sänger und Musikproduzenten christlicher Popmusik Helmut Jost-Naujoks, dem zeitgenössischen Pianisten Peter Schindler und anderen versetzten Solisten und Chor die Besucher in einen fast schon spirituellen Zustand." (Gerlinde Scharf, Bergsträßer Anzeiger, 6.4.2022)

Zum Sommerkonzert 2019

"Ein Chor ist erwachsen geworden"

"Die Kühle der Schwanheimer Kirche war ein angenehmer Rahmen für das diesjährige Sommerkonzert des Bensheimer Chors Da Capo. Unter der Leitung von Constanze van Deyk und Martin Bernasconi präsentierte das Ensemble am Sonntag Auszüge aus dem breit gefächerten Repertoire. Die beiden Leiter teilten sich das Dirigat. Die knapp 30 Stimmen des sauber disponierten Chors überzeugten mit Ausdruck, Harmonie und Esprit. Die Spannweite in Schwanheim reichte von traditioneller A-cappella-Literatur über Spirituals bis zu Pop-Arrangements und klassischen Werken." (Thomas Tritsch, Bergsträßer Anzeiger, 25. Juni 2019)

Jubiläumskonzert und großes Fest mit Ehemaligen

Am 5. Oktober 2013 fand unser Jubiläumskonzert zusammen mit dem Jugendchor statt. Im Rahmen des Konzerts gab es ein großes begeistertes Wiedersehen mit vielen ehemaligen Sängern aus beiden Chören. Im Bergsträßer Anzeiger ist anlässlich des Jubiläums ein Bericht über den Chor erschienen, außerdem eine Kritik zu unserem Konzert.

Vorstellung des Chores in der Presse

Starke Stimmen und ein großes Repertoire

"Der homogene Klangkörper um Chorleiterin Sabine Wulf weiß mit einer achtstimmigen, glasklaren Intonation immer wieder zu fesseln. 'Der Weg ist das Ziel', erklärt die Dirigentin. Das Ergebnis lässt aufhorchen. Man inszeniert farbige Klangbilder in einer vielseitigen, fein abgestimmten Tiefe, die Professionalität mit Vitalität und Freude verknüpft." Bergsträßer Anzeiger, 13.3.2013

Ältere Kritiken im Archiv